Hier finden Sie verschiedene Dateien, Filme und Animationen.

für den Unterricht zur Bildung einer Kultur des Friedens.

DE - Bereich der Wissenschaften
Pädagogische Arbeitsblätter, Filme und Filmanimationen nach Bereichen


Im Bereich der Wissenschaften finden Sie Arbeitsunterlagen, die sich auf die Fächer :

- Humanwissenschaften, Geschichte, Geografie
- Mathematik, Ökonomie der Natur, Wisenschaft des Lebens und der Erde
- Wissenschaften der Physik, Astroomie, Mechanik
- Informationstechnologie

Die Wissenschaften tragen dazu bei, das Kind an das Prinzip der Einheit heranzuführen.
Beim Erlernen der Zahlen zum Beispiel, versteht 
das Kind den Begriff der Vielfalt, die zur Einheit führt,
so ist die Zahl 3 
nichts anderes als 1+1+1.

Die wissenschaftliche Ausbildung hat zum Ziel, dem Kind, auf seiner Ebene,
die gegenseitige Abhängigkeit unserer physischen Welt zu 
vermitteln, um mit ihr und auf ihr zu handeln,
zum Wohle alles Lebendigen. 

DE - Bereich der Ethik
Pädagogische Arbeitsblätter, Filme und Filmanimationen nach Bereichen

Das Wort Ethik stammt vom griechischen Wort „Ethos“ ab, was „Lebensweise“ bedeutet.

Die Ethik ist die Gesamtheit der Werte, die das menschliche Verhalten strukturieren und das kollektive Handeln leiten.
Dieser Begriff bezieht sich auf die Pflichten, die eine Person im gesellschaftlichen Leben zu erfüllen hat.
Er zeigt, wie sich der Mensch auf eine faire Art gegenüber seinen Mitmenschen und allem, was ihn umgibt,
verhalten sollte.

Für die Friedensschulen muss eine ethische Handlung wirklich nützlich sein und darf anderen nicht schaden.
Die Ethik ist eine Nutzung der äußeren Welt, die im Gegenzug die innere Welt formt.

Im Bereich Ethik finden Sie Arbeitsmittel zu den folgenden Fachbereichen:

- Staatsbügerkunde
- Bürgersinn
- Verhaltenswissenschaften

DE - Bereich der Sprache
Pädagogische Arbeitsblätter, Filme und Filmanimationen nach Bereichen

Der Bereich Sprache beinhaltet:

Hörverstehen Eine frühe Mehrsprachigkeit ist ein Reichtum, der uns die Entwicklung von auditiven Fähigkeiten
durch die 
Unterscheidung von Klängen und unterschiedlicher Frequenzen ermöglicht, sowie zur Verfeinerung
der auditiven Wahrnehmung 
beiträgt. Geschichten, Kinderreime, Schlaflieder sowie Lieder können zur Erweiterung
der Vorstellungskraft 
und der Fantasie als auch zur Reflexion beitragen, bis hin zur Heranführung
an den universellen 
Sinn der Vielfalt in der Wahrnehmung des Kindes.

Mündlicher Ausdruck - Seine Ideen zu äußern ist ein Mittel, um seine Gefühle auszudrücken,
seine Meinung kundzutun und mit dem anderen zu kommunizieren.

Leseverständnis - Das Symbolische Verständnis der Schrift beginnt mit der Entdeckung, dass Buchstaben lebendig sind
und 
dass sie, wie auch die Menschen einen Namen, einen Körper, ihre graphische Form und eine Seele haben;
und einen ihnen zugeordneten 
Klang. Sie haben nur einen Sinn, wenn sie miteinander verbunden sind.

Schriftlicher Ausdruck,  PoesieDie Kunst der Sprache zielt darauf ab, Gefühle durch den Rhythmus, die Harmonie und das Bild auszudrücken

oder anzudeuten. In den Schulen des Hauses des Friedens bereitet der Unterricht in der Poesie die Kinder darauf vor,
ein eloquenter 
Redner zu werden. Indem es sein sprachliches Rüstzeug erwirbt und erweitert,
verfeinert sich nach 
dem Hören auch das Sprechen.